CALENDAR CONCRETE
Zwölf Aufnahmen. Zwölf verschiedene Charaktere eines einzigartigen Baustoffs.
Das zeigen die Bilder in meinem jährlich publizierten Fotowandkalender Beton | concrete.
Radlader und Aufbereitungsanlage
Kieswerke Andresen, Darmsdorf,
Schleswig-Holstein
Radlader im Sandabbau
Werk Langhagen, Mecklenburg-Vorpommern
Lokomotive für den Transport von Zuschlagstoffen
Steinbruch Bridgeport, Texas, USA
Lokomotivführer Sand und Kies
Bridgeport, Texas, USA
Sand- und KIEStransport
Bridgeport, Texas, USA
Betonfahrmischer
Katzenbergtunnel, Würzburg
Hubschrauberlandeplatz
Neue Chirurgie, Heidelberg
Heidelberg Technology Center
HeidelbergCement AG, Leimen
Zementwerk
Geseke, Nordrhein-Westfalen
Zuschlagstoffwerk
Harding Street, Indianapolis, USA
Schwimmender Eimerkettenbagger
Werk Elster-Kies Lindwerder (Jessen), Sachsen-Anhalt
Theater Heidelberg
Architecture | Waechter + Waechter Architekten bda, Darmstadt
Theater Heidelberg
Architecture | Waechter + Waechter Architekten bda, Darmstadt
Altes Hallenbad Heidelberg
Architecture | Franz Sales Kuhn
Modification | SSV Architekten, Schröder, Stichs, Volkmann, Heidelberg
U-Bahn-Haltestelle Überseequartier U4, Hamburg
Project Planning | Hafencity Hamburg GmbH, Architecture | Netzwerkarchitekten partG, Darmstadt
Envihab (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Köln
Architecture | Glass Kramer Löbbert bda, Gesellschaft von Architekten mbh mit Professorin Uta Graff Architektin bda
Envihab (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Köln
Architecture | Glass Kramer Löbbert bda, Gesellschaft von Architekten mbh mit Professorin Uta Graff Architektin bda
Envihab (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Köln
Architecture | Glass Kramer Löbbert bda, Gesellschaft von Architekten mbh mit Professorin Uta Graff Architektin bda
Neuapostolische Kirche, neuhausen
Architecture | Neuapostolische Kirche Süddeutschland K.D.Ö.R., Abteilung Bau/Unterhalt, Architekt Stephan Pfäffle
OELZeTALBRÜCKE, neubaustrecke ebensfeld, erfurt, verkehrsprojekt der deutschen einheit 8
Project planning | DB Projektbau GmbH, Berlin, Architecture | Obermeyer Planen + Beraten GmbH, Köln
Skatepark, Ernst-Walz-Brücke, Heidelberg
Project Planning & Realisation | Minus Ramps & Pools, Matt Grabowski, Gusborn-Zadrau
Bürohochhaus Tower 185 der vivico real estate gmbh, frankfurt am main
Architecture: Prof. Christoph Mäckler Architekten, Frankfurt am Main
Treppenhaus Steigenberger Hotel, Mannheim
Architecture | Fritz Becker, Erich Kutzner, Düsseldorf
Renaturierung Steinbruch
Größere, tiefe Gewässer werden in Steinbrüchen regelmäßig u. a. von Kammmolchen besiedelt, die in diesen Lebensräumen hohe Populationszahlen
erreichen können. Zunehmend ist hier auch der seltene Zwergtaucher anzutreffen.
Burenziegen
Die genügsame Burenziege wird im Steinbruch Burglengenfeld eingesetzt, um insbesondere felsige, karge Steinbruchbereiche vor einer Verbuschung zu bewahren und um die wertvollen und artenreichen Magerflächen zu erhalten.
Teichfrösche
Teichfrösche sind in Steinbrüchen auf ältere Gewässer mit deutlich ausgeprägter Ufervegetation angewiesen und besiedeln daher meist inaktive Bereiche der Abbaustätte.
Kugeldisteln
Ausdauernde krautige Pflanzen wie die Kugeldistel besiedeln typischerweise Wegränder sowie sonnige und steinige Böden. Die Blüten sind sehr beliebt bei Bienen und Schmetterlingen.
Steilwände
Strukturreiche Steilwände in verschiedenen Stadien der natürlichen Vegetationsentwicklung bieten bedrohten Tier- und Pflanzenarten selten gewordene Lebensräume.
Hellweg-Steinschafe
Auf einigen Flächen des Zementwerkes Geseke wird das gezüchtete Hellweg-Steinschaf zur Pflege der wertvollen und artenreichen Magerrasenstandorte eingesetzt, um Lebensräume für seltene Tiere
und Pflanzen dauerhaft zu sichern.
Urzeitweide
Steinbruch Gerhausen,
Baden-Württemberg
Pionierpflanzen
Erste Blütenpflanzen und Pionierpflanzen besiedeln die kalkreichen Rohbodenstandorte und bringen Farbe in die Abbaustätte.
TauRusrinder
Taurusrinder beweiden zusammen mit den Konikpferden den Steinbruch Gerhausen. Sie nutzen die Blätter und die Rinde von Laubbäumen als Nahrung und helfen dabei, im Steinbruch die ungewollte Ausbreitung von Weiden und Pappeln einzuschränken.
Hohe Felswände
Hohe Felswände, die durch den Abbau regelmäßig entstehen, bieten Nistmöglichkeiten für Vögel wie Uhus,
Dohlen oder Wanderfalken.
Konikpferde
Konikpferde und Taurusrinder leben seit 2012 im Steinbruch Gerhausen und bewahren den Steinbruch vor der Verbuschung und halten die vorhandenen temporären Gewässer offen. Dadurch werden
Lebensräume für seltene Tiere und Pflanzen dauerhaft gesichert.
Bodensenken
Durch Tauwetter und Niederschläge füllen sich vorhandene Bodensenken mit Wasser und bilden die Voraussetzung für eine weitere erfolgreiche Reproduktionsphase seltener Amphibien und Insektenarten.
Flachgewässer
Ausgedehnte Flachgewässer mit strukturreichen Uferlinien zählen zu den bedeutendsten Lebensräumen in
aktiven Abbaustätten.